Hinweis zu den Informationen auf den folgenden Internetseiten

Informationen und Unterlagen zur ausgesetzten und nicht valutierten Anleihe 2022/2027:

Die auf der nachfolgenden Internetseite enthaltenen Informationen sind ausschließlich für Personen bestimmt, die ihren Wohnsitz und gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland und Luxemburg haben. Die Informationen stellen in keinem anderen Land eine Aufforderung, ein Angebot, eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots oder eine Empfehlung zur Zeichnung, zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder zur Vornahme von vergleichbaren Rechtsgeschäften oder Rechtshandlungen dar.

Die ACTAQUA AG übernimmt keine Gewähr, dass die auf der nachfolgenden Internetseite beschriebenen Schuldverschreibungen der ACTAQUA AG für alle Anleger als Anlage geeignet sind. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren außerhalb Deutschlands und Luxemburgs findet nicht statt und ist auch nicht vorgesehen. Das öffentliche Angebot in Deutschland und Luxemburg erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der luxemburgischen Wertpapieraufsichtsbehörde, der Commission de Surveillance du Secteur Financier („CSSF“), gebilligt worden ist und an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin gemäß Artikel 24 und 25 der Verordnung (EU) 2017/1129 (Prospektverordnung) notifiziert wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen.

Wertpapiere der ACTAQUA AG dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika („USA“) oder an oder auf Rechnung bzw. zugunsten von US-Personen (wie in Regulation S des U.S. Securities Act von 1933 in der derzeit gültigen Fassung (der „Securities Act“) definiert) nur nach vorheriger Registrierung nach den Vorschriften des Securities Act oder ohne Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung von der Registrierungspflicht verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Die ACTAQUA AG beabsichtigt nicht, das Angebot oder einen Teil davon in den USA zu registrieren oder ein öffentliches Angebot von Wertpapieren in den USA durchzuführen.

Die auf der nachfolgenden Internetseite mit all seinen Unterseiten enthaltenen Informationen und Dokumente sind nicht für US-Personen oder Personen, die in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan ansässig sind, bestimmt. Die Informationen dürfen weder von diesen Personen eingesehen noch an diese verteilt werden, da die auf dieser Website genannten Schuldverschreibungen weder in den Vereinigten Staaten noch für oder auf Rechnung von US-Personen oder anderen Personen, die in Australien, Kanada, Japan oder den Vereinigten Staaten ansässig sind, angeboten oder verkauft werden dürfen. Jede Verletzung dieser Beschränkung kann einen Verstoß gegen wertpapierrechtliche Bestimmungen dieser Länder begründen. Das Kopieren, Weiterleiten oder sonstige Übermitteln der auf den nachfolgenden Internetseiten enthaltenen Informationen ist nicht gestattet. Diese Beschränkung gilt ausdrücklich nicht für das Herunterladen des Verkaufsprospektes (einschließlich etwaiger Nachträge) oder des Zeichnungsscheins.

Auch in einigen anderen Ländern kann der Erwerb von Schuldverschreibungen, über die auf dieser Internetseite Informationen zugänglich gemacht werden, generell oder für bestimmte Personen verboten und daher nur für bestimmte Anleger möglich sein. Dasselbe kann ferner für die Verbreitung von Informationen über diese Schuldverschreibungen gelten. Es obliegt jedem Nutzer dieser Website, sich über die für ihn geltenden Einschränkungen zu informieren und diese einzuhalten. Durch Drücken des „Ich bestätige“-Buttons versichern Sie, dass Sie diesen Hinweis zu den Informationen auf der nachfolgenden Internetseite vollständig gelesen haben und sich Ihr Wohnsitz und gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland und Luxemburg befindet und dass Sie die auf der nachfolgenden Internetseite enthaltenen Informationen nicht an Personen übermitteln oder weiterleiten, deren Wohnsitz und gewöhnlicher Aufenthalt sich nicht in diesen Ländern befindet.

 
 

Unternehmen

Über ACTAQUA

Die ACTAQUA AG mit Sitz in Mannheim betreibt über ihre 100%ige Tochtergesellschaft PAUL GmbH seit 2017 ihr operatives Geschäft im Bereich Digitalisierung von Gebäudetechnik. PAUL erleichtert das Leben von Immobilienbetreibern durch die Reduktion von Verwaltungsaufwand und die Verbesserung der Trinkwasserhygiene sowie der Wohnqualität von Immobilien. Zudem wird eine höhere Wirtschaftlichkeit durch die signifikante Senkung von Energieverbrauch und somit dem CO₂-Ausstoß erreicht.

PAUL ist ein automatisches Regelsystem für Heiz- und Trinkwasseranlage, welches mittels Künstlicher Intelligenz und Big Data analysiert und fortlaufend den hydraulischen Abgleich vornimmt. PAUL ist bereits in über 150.000 Wohneinheiten angeschlossen und trägt hier durch die Digitalisierung zu höherer Transparenz bei.

Die ACTAQUA-Gruppe erwirtschaftete auf Basis testierter Zahlen 2021 mit über 100 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von 12,3 Millionen Euro (2020: 4,9 Millionen Euro) mit einer EBITDA-Marge von 55,7 Prozent (2020: 43,2 Prozent).

Historie

Hervorgegangen sind ACTAQUA und PAUL aus einem Sanitärbetrieb, der sich schon Ende der 1990er-Jahre die Automatisierung der Trinkwasseranlage zum Ziel gesetzt hatte. Die Digitalisierung brachte den Durchbruch, die Anlage fernzusteuern und über Künstliche Intelligenz ständig optimal einzustellen. 2017 wurde das Unternehmen gegründet, und von Beginn an konnten namhafte Kunden aus der Immobilienwirtschaft gewonnen werden.

Wir sind überzeugt, dass eine große Stärke von PAUL in unserer Herkunft liegt. In dem glücklichen Zusammentreffen ganz realitätsnaher Kenntnisse von Sanitärtechnik und Immobilienwirtschaft mit ziemlich viel digitalem Know-how. Anders ausgedrückt: in dem Wissen um die Bedürfnisse der Kunden, der handwerklich-praktischen Kenntnis der Risiken und Chancen der wasserführenden Systeme und dem konsequenten Anwenden digitaler Lösungen.

Mit dieser Meinung sind wir nicht ganz allein. PAUL ist 2018 mit dem Smart WoWi Award und 2019 mit dem DFLW Award, Kategorie Trinkwasser, ausgezeichnet worden. 2020 wurde PAUL in den ZIA-Innovationsbericht aufgenommen. 2022 folgte die Auszeichnung mit dem „Prop Tech Germany Award 2022“.

Management

Wir sind als Unternehmen jung. Aber unser Team besteht aus ausgewiesenen Experten und das Management von ACTAQUA aus erfahrenen Unternehmerpersönlichkeiten.

Maiko Dufner Mitgründer und Vorstand Gesellschafter

Maiko Dufner, Mitgründer und Vorstand Gesellschafter

Maiko Dufner ist gelernter Kaufmann. Schon früh selbstständig, beschäftigt er sich seit 20 Jahren mit der Digitalisierung von Gebäudetechnik. Mit einem klaren Fokus: dem Kunden. Bevor er 2017 ACTAQUA mitgegründet hat, war er verantwortlich für den Vertrieb bei einem Marktführer für digitale Sicherheitsprüfung von Elektroanlagen und bei einem führenden Spezialisten für Lichttechnik und Energiemanagement.

Steffen Römer Vorstand

Steffen Römer, Vorstand

Steffen Römer ist studierter Betriebswirt, in vielen Branchen erfahrener Manager und passionierter Personalentwickler. Zunächst bei einem bedeutenden Markenartikler im Food-Bereich – zuletzt als Verkaufsleiter – tätig, wechselte er in die Unternehmensberatung und war 2003 Mitbegründer eines eigenen Beratungshauses, dessen Geschäftsführung er bis 2020 innehatte. Er war außerdem von 2015 bis 2020 Partner einer Personalberatung, in deren Beirat er bis heute aktiv ist.

Michael Bsirske CFO

Michael Bsirske, CFO

Michael Bsirske ist Diplom-Betriebswirt (FH). Er war nach Stationen bei PricewaterhouseCoopers und Deloitte in Frankfurt und New York sowie bei Heidelberger Druckmaschinen zuletzt stellvertretender CFO bei der Unzer GmbH in Heidelberg. Seit dem 1. April 2022 ist er als CFO für ACTAQUA tätig.

Sascha Müller Mitgründer

Sascha Müller, Mitgründer

Sascha Müller ist Mitgründer von ACTAQUA, hat aber bereits zuvor erfolgreich PropTech-Unternehmen gegründet und geführt, so ab 2004 die CTI Management AG und ab 2015 die DPG – Deutsche Elektro Prüfgesellschaft mbH. 2007-2015 war er als Mitglied des Vorstands in der KPS Prüfservice GmbH tätig. Bei ACTAQUA ist er für die Bereiche Forschung und Entwicklung, Einkauf und Governance zuständig.